Pfarrer Schertel: Hausandacht zur Jahreswende, dem 31.12.2024 und 01.01.2025 (Text)

Setzen Sie sich im Kreis Ihrer Familie zusammen und halten gemeinsam eine Andacht:

Vielleicht zünden Sie eine Kerze an und legen ein Kreuz daneben.

Begrüßung:
Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Wir wollen gemeinsam vor Gott treten mit unseren Liedern und Gebeten.
Und wir hören auf sein Wort.

Lied:
EG 63 (Das Jahr geht still zu Ende), in Auswahl

Gebet:
Allmächtiger, ewiger Gott,
Du hast uns ein weiteres Jahr gegeben.
Mit guten Erlebnissen und schweren Zeiten.
Aber du bist bei uns gewesen.
Dafür danken wir dir, durch Jesus Christus deinen Sohn,
der mit dir und dem heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen. `

Evangelium: Matthäus 13, 24 – 30
Er legte ihnen ein anderes Gleichnis vor und sprach: Das Himmelreich gleicht einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte. 25Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut zwischen den Weizen und ging davon. 26Als nun die Halme wuchsen und Frucht brachten, da fand sich auch das Unkraut. 27Da traten die Knechte des Hausherrn hinzu und sprachen zu ihm: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut? 28Er sprach zu ihnen: Das hat ein Feind getan. Da sprachen die Knechte: Willst du also, dass wir hingehen und es ausjäten? 29Er sprach: Nein, auf dass ihr nicht zugleich den Weizen mit ausrauft, wenn ihr das Unkraut ausjätet. 30Lasst beides miteinander wachsen bis zur Ernte; und um die Erntezeit will ich zu den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, damit man es verbrenne; aber den Weizen sammelt in meine Scheune.
(Quelle: Dt. Bibelgesellschaft)

Glaubensbekenntnis

Lied:
EG 637 (Von guten Mächten), 1 – 6

Text zum Nachdenken:
1. Thessalonicher 5, 21 (Jahreslosung 2025) vor:

Prüfet alles und das Gute behaltet

Sprechen Sie doch miteinander über diesen Text. Oder:

Paulus schließt seinen Brief an die Gemeinde in Thessalonich (heute Saloniki) mit guten Ratschlägen. Sie sind in eine quirlige Stadt mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen hineingesprochen. Die Christen dort hatten es schwer. Aber sie haben sich zu Jesus gehalten.
Für uns haben diese Worte sicher etwas Prophetisches. Eine Jahreslosung wird lange im Voraus bestimmt und wir müssen, etwas unverhofft, im Februar neu wählen. Aber welche Partei? Vielleicht wissen Sie es genauso wenig, wie ich. Prüfet alles …
Aber für den Apostel geht es nicht um die Politik. Sondern um das ganze Leben. Und tatsächlich müssen wir jeden Tag Entscheidungen treffen. Was ist richtig, was falsch, oder was sogar schädlich? Vieles überlegen wir intuitiv, bei anderem denken wir gründlich nach. Dabei helfen uns Maßstäbe und die Erfahrung.
Paulus verweist immer wieder darauf, dass wir vernünftig handeln sollen. Und das ist etwas anderes, als immer nur auf den eigenen Vorteil zu schauen. Sondern auch auf das, was Gott von uns erwartet. Hierzu gibt es einige bekannte Sätze aus der Bibel. Zum Beispiel das „Doppelgebot der Liebe“ und die „goldene Regel“ aus den Evangelien. Aber auch der berühmte Satz aus dem Michabuch (6,8) fällt mir ein: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten, Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott“.
Prüfet alles … das klingt ein wenig sauertöpfig. Aber ich finde den Rat nicht schlecht. Weil er mir helfen wird, unaufgeregt durch das neue Jahr zu gehen. Und er wird mich mit dem, was es bringt, zurecht kommen lassen.

Lied:
EG 643 (So prüfet euch doch selbst), 1 – 5

Gebet:
Lieber Vater,
wir danken dir für das vergangene Jahr mit allem,
was darin gewesen ist an Freude Leid und Hilfe.
Begleite uns auch im neuen Jahr.
Erhalte unserem Land den inneren und äußeren Frieden.
Gib, dass alle die uns regieren,
auf die Wehrlosen achten und Gegensätze überwinden.
Hilf uns, dein Wort zu verstehen und zu befolgen.
Lass uns mit allen Menschen gut auskommen.
Beschütze deine Kirche,
besonders auch die verfolgten Christen.
Tröste die Trauernden und hilf den Kranken.
Lass die Menschen, die unter einem Dach zusammenleben,
aufeinander schauen in Liebe und Vergebungsbereitschaft.
Amen

Vaterunser

Segen:
Es segne und behüte uns der allmächtige und barmherzige Gott,
der Vater, + der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.

Lied:
EG 321 (Nun danket alle Gott)

Das könnte dich auch interessieren …