Pfarrer Schertel: Hausandacht zum 10. Sonntag nach Trinitatis, dem 24. August 2025 (Text)

Setzen Sie sich im Kreis Ihrer Familie zusammen und halten gemeinsam eine Andacht:

Vielleicht zünden Sie eine Kerze an und legen ein Kreuz daneben.

Begrüßung:
Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Wir wollen gemeinsam vor Gott treten mit unseren Liedern und Gebeten.
Und wir hören auf sein Wort.

Lied:
EG 334 (Danke für diesen guten Morgen), 1 – 6

Gebet:
Du willst unser Leben gestalten.
Dafür danken wir dir durch Jesus Christus, unseren Herrn,
der mit dem Vater und dem heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.

Epistel: Römer 11, 25 – 32
Ich will euch, Brüder, dieses Geheimnis nicht verhehlen, damit ihr euch nicht selbst für klug haltet: Verstockung ist einem Teil Israels widerfahren, bis die volle Zahl der Heiden hinzugekommen ist. 26Und so wird ganz Israel gerettet werden, wie geschrieben steht Jes 59,20: »Es wird kommen aus Zion der Erlöser; der wird abwenden alle Gottlosigkeit von Jakob. 27Und dies ist mein Bund mit ihnen, wenn ich ihre Sünden wegnehmen werde.« 28Nach dem Evangelium sind sie zwar Feinde um euretwillen; aber nach der Erwählung sind sie Geliebte um der Väter willen. 29Denn Gottes Gaben und Berufung können ihn nicht gereuen. 30Denn wie ihr einst Gott ungehorsam gewesen seid, nun aber Barmherzigkeit erlangt habt wegen ihres Ungehorsams, 31so sind auch jene jetzt ungehorsam geworden wegen der Barmherzigkeit, die euch widerfahren ist, damit auch sie jetzt Barmherzigkeit erlangen. 32Denn Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam, damit er sich aller erbarme.
(Quelle: Dt. Bibelgesellschaft)

Glaubensbekenntnis

Lied:
EG 293 (Lobt Gott, den Herrn, ihr Heiden all), 1 – 2

Text zum Nachdenken:
Markus 12, 28 bis 34
Und es trat zu ihm einer der Schriftgelehrten, der ihnen zugehört hatte, wie sie miteinander stritten. Als er sah, dass er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das höchste Gebot von allen? 29Jesus antwortete: Das höchste Gebot ist das: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein, 30und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft« 5. Mose 6,4-5. 31Das andre ist dies: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« 3. Mose 19,18. Es ist kein anderes Gebot größer als diese. 32Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Ja, Meister, du hast recht geredet! Er ist einer, und ist kein anderer außer ihm; 33und ihn lieben von ganzem Herzen, von ganzem Gemüt und mit aller Kraft, und seinen Nächsten lieben wie sich selbst, das ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer. 34Da Jesus sah, dass er verständig antwortete, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes. Und niemand wagte mehr, ihn zu fragen.

Sprechen Sie doch miteinander über diesen Text. Oder:

In den 5 Büchern Mose zählt man 613 Gebote. 365 davon sind Verbote und der Rest positive Handlungsanweisungen. Da versteht man gut, dass einer der Pharisäer Jesus fragt: „Welches ist das wichtigste davon?“ Dabei ist wohl nicht gemeint, dass die anderen entbehrlich sind. Sondern, wo in dieser Sammlung der rote Faden ist. Und Jesus nimmt diese kluge Frage ernst. Er beantwortet sie mit Zitaten aus der Bibel.
Zuerst kommt die Liebe zum einzigen Gott, dem man mit jeder Faser des Lebens anhängen soll. Und das andere ist die Aufforderung zur Nächstenliebe. Diese Sätze waren für den Pharisäer genauso wenig neu, wie für uns. Aber ihre Verbindung ist etwas, das erst durch Jesus so formuliert wurde. Tatsächlich könnte man ja sagen: Die Zuwendung zum anderen Menschen ist wichtig.
Aber da ist eine Gefahr: Man könnte die gerade Linie verlieren und nur das gut finden, was uns bei den anderen Leuten beliebt macht. Wohin das führt, sieht man in der Politik. Man achtet auf die eigene Gruppe und verliert die anderen aus dem Blick. Wie gut, dass Gott alle Menschen sieht und ihr Bestes will. Auf der anderen Seite gibt es sehr fromme Menschen, die im Umgang mit den anderen erschreckend hart und brutal sind. Darum sollen wir uns an beiden Regeln gleichzeitig orientieren. Eine Hilfe dabe ist es, intensiv auf die Bibel zu hören – so, wie es Jesus in seiner Antwort getan hat. Und so ist der Pharisäer zufrieden. Und wir sind es auch.

Lied:
EG 650 (Liebe ist nicht nur ein Wort) 1 – 3

Gebet:
Gott, dein Wort will uns helfen, richtig zu leben.
Hif uns, durch unser Verhalten zu einer gerechten Welt beizutragen.
Mache uns mutig im Glauben und Beten.
Gib deiner Kirche und ihren Verantwortlichen den Mut, dich deutlich zu bezeugen.
Erhalte unserem Land den inneren und äußeren Frieden.
Beschütze uns vor schlechten Politikern, die uns und unserem Land schaden wollen.
Gib, dass alle die uns regieren, auf die Wehrlosen achten und Gegensätze überwinden.
Hilf uns, dein Wort zu verstehen und zu befolgen.
Lass uns mit allen Menschen gut auskommen.
Beschütze deine Kirche, besonders auch die verfolgten Christen.
Tröste die Trauernden und hilf den Kranken.
Lass die Menschen, die unter einem Dach zusammenleben, aufeinander schauen in Liebe und Vergebungsbreitschaft.
Amen

Vaterunser

Segen:
Es segne und behüte uns der allmächtige und barmherzige Gott,
der Vater, + der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.

Lied:
EG 421 (Verleih uns Frieden)

Das könnte dich auch interessieren …